MZ vom 17. Juli 2025, Seite 16 Bericht von ANKE LOSACK
Von links: Friesenvize Michael Hofmann, Friesenchef Thomas Wasner, die 1960er DDR-Meister Volker Rauchfuß, Karl-Heinz Vergin + Klaus Hensel, Franklebens Ortsbürgermeister Günter Küster, Friesen-Ehrenmitglied Jürgen Pohle heute zum 100. Geburtstag von Harry Kaßler und dem
65. Jahrestag des DDR-Meister-Jubiläum am 16. Juli. Foto Anke Losack
Der Friesenvorstand hatte nach einer Würdigung der Leistung von Trainer Harry Kaßler die 3 Spieler mit Ehepartnerin zum Mittagessen ins Asiatische Landhaus und einer anschließenden Geiseltalsee Bootsfahrt eingeladen. Davor überreichte OrtsBM Günter Küster noch ein Weinpräsent zur Erinnerung!
Harry Kaßler am 21. November 1992
Die A-Schüler der BSG Stahl Frankleben wurden am 16. Juli 1960 DDR.-Meister im Handball
Hinten von links: Dietmar Strohm (†), Karl-Heinz Vergin, Volker Rauchfuß, Dietmar Letsch (†), Heinz-Peter Stief (†), Klaus Hensel, Trainer Harry Kaßler (†).
Mitte von links: Gerd Rötting (†), Horst Perlak, Gerd Dinger.
Vorn von links: Reiner Leopold (†), Peter Schladebach (†).
16. Juli 2020 die DDR-Meister treffen sich nach 60 Jahren
Kinder- und Familiensportfest begeistert Groß und Klein
Am Sonntag, den 1. Juni 2025, wurde der Sportplatz auf der Kampfbahn der Stahlwerker zum Schauplatz fröhlicher Kinderstimmen, sportlicher Höchstleistungen und glücklicher Familien. Der SV Friesen Frankleben und die KiTa Mäuseland hatten zum großen Kinder- und Familiensportfest geladen – und hunderte große und kleine Gäste folgten der Einladung zu einem Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und guter Laune.
Möglich gemacht wurde dieses besondere Fest durch den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER 2025, bei dem die Idee des Sportfestes dank des Engagements der Ortschaftsrätinnen Claudia Panser und Marie Wasner mit einem Preisgeld von 3.000 Euro ausgezeichnet wurde. Mit viel Herzblut und Kreativität verwandelten die Friesen gemeinsam mit den Erzieherinnen der Kita Mäuseland das Gelände in eine farbenfrohe Bewegungswelt.
An zahlreichen Mitmachstationen konnten sich die Kinder in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamgeist messen – stets begleitet von Anfeuerungsrufen, strahlenden Gesichtern und der ein oder anderen kleinen Belohnung. Auch Erwachsene kamen bei den sportlichen Angeboten auf ihre Kosten und genossen den ausgelassenen Tag mit ihren Kindern.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Eine kostenfreie Wasserstation – gesponsert von der MIDEWA – sorgte für die nötige Erfrischung, und ein liebevoll angerichtetes Obstbuffet spendete neue Energie für die nächste Runde auf dem Parcours. Die Krönung für viele kleine Gäste war sicher das leckere Eis der Eistaler aus Frankleben, das bei sommerlichem Wetter besonders gut schmeckte.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrer Zeit, Tatkraft und guten Laune zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ebenso danken wir den Förderern, Unterstützern und der Jury des Ideenwettbewerbs, die dieses Ereignis ermöglicht haben.
Das Kinder- und Familiensportfest 2025 in Frankleben war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des großartigen Programms, sondern vor allem, weil es zeigte, wie viel Freude gemeinschaftliches Miteinander und Bewegung bereiten können. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!